Unser Team

Sigrid Betz

unsere Fachfrau für Kommunikation und Verwaltung



Andreas Hofmann

Ergotherapeut seit 2008 | zertifizierter Handtherapeut | Yogalehrer BYV

über 10 Jahre Praxiserfahrung

Insbesondere der Bereich der Handtherapie und die neurologische Rehablitation haben in den letzten Jahren mein Arbeiten geprägt. Nach meiner mehrjährigen Erfahrung in meiner Selbständigkeit als Freier Mitarbeiter, freue ich mich immer wieder auf die Aufgaben, Herausforderung und Gestaltungsmöglichkeiten in der eigenen Praxis.


Aus- und Weiterbildungen:

  • ab 2019 Handkompetenzstatus der AFH
  • 2018 Refresher (Röntgen und bildgebende Diagnostik, Musikerpathologien)
  • 2013 – 2015 Ausbildung zum Yogalehrer bei Yoga Vidya e.V.
  • 2010 – 2014 Ausbildung zum zertifizierten Handtherapeuten
    bei der AfH – Akademie für Handrehabilitation

    • Absolvierte Module und ihre Inhalte
      • Basiskurs I – VI
        Vertiefung anatomischer Grundlagen von Finger, Handgelenk, Ellenbogen, Schulter / diverse Weichteiltechniken / Narbenbehandlungen / Anwendung von Tape, Cast, Orthesen / Sportverletzungen
      • Aufbaustufe I – III
        Hand und Ellenbogen / Hand und Schulter / Hand und Wirbelsäule
      • Intensivtufe I – III
        Neurologische Pathologien / Systemerkrankungen / Dynamische Rückenschule
  • 2008 – Hemiplegie – Behandlung der oberen Extremität in Anlehnung an verschiedene Konzepte
  • 2008 – Bobath 24 Std. Konzept
  • 2005 – 2008 Ausbildung zum Ergotherapeut an der Bildungsakademie in Görlitz


Iris Trabandt



Elisabeth Lottes

Ergotherapeutin seit 2016 | angehende Handtherapeutin

2 Jahre Berufserfahrung in einer ambulanten Praxis mit dem Schwerpunkt  Pädiatrie und Verhaltenstherapie, Behandlung nach dem IntraActPlus Konzept und seit 2019 bei uns aktiv.


Aus- und Weiterbildungen:

  • weiterführende Bausteine zum zertifizierten Handtherapeuten
  • Basiskurs I – V der Bausteinreihe zum zertifizierten Handtherapeuten
  • Neurofeedback Grundkurs
  • Borderlineverhalten verstehen
  • Sensorische Integration und Verhaltenstherapie nach dem Intra-Act-Plus Konzept
  • Intra-Act-Plus: Dyskalkulie und andere Schwierigkeiten in der Mathematik


Slawa Glaum